Wettbewerbsergebnis
Das Preisgericht empfiehlt den Auslobern die mit dem ersten Preis ausgezeichnete Arbeit zur Grundlage für die weitere Bearbeitung zu machen. Die Preissumme beträgt insgesamt 96.000 €.
1. Preis (19.200 Euro)
Arbeit 2010
superwien urbanism zt gmbh aus Wien in Zusammenarbeit mit dem Büro studio boden Landscape Architecture + Urban Design aus Graz
2. Preis (14.400 Euro)
Arbeit 2001
Studio Schultz Granberg aus Berlin in Zusammenarbeit mit dem Büro bbz Landschaftsarchitekten gmbh bdla aus Berlin
Drei Anerkennungen mit je 4.800 Euro
Arbeit 2011
Continued unnoticed aus Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Büro Schieferdecker Landschaftsarchitektur aus Dresden
Arbeit 2009
Bernd Albers Gesellschaft von Architekten aus Berlin in Zusammenarbeit mit dem Büro Vogt Landschaftsarchitekten AG aus Zürich
Arbeit 2007
BURA Urbanism aus Amsterdam in Zusammenarbeit mit dem Büro morePlatz aus Berlin
Alle zwölf teilnehmenden Büros der zweiten Phase erhalten ein Bearbeitungshonorar von 4.000 Euro. Die gültige Umsatzsteuer wird zusätzlich ausgezahlt.
Der Erläuterungstext der Verfasser:innen sowie die Beurteilung durch das Preisgericht befinden sich bei den Präsentationsplänen. Die Empfehlungen des Preisgerichts sind dem Preisgerichtsprotokoll zu entnehmen.